Nachbildung des Henry-Gewehrs aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg mit achteckigem schwarzen Lauf und messingfarbenem Systemkasten. Alle Metallteile sind voll beweglich. System und Lauf sind aus Metall und der Schaft ist aus Holz. Das Gewehr ist vom Original kaum zu unterscheiden.
Das Original-Henry-Gewehr war ein von Benjamin Tyler Henry in den späten 1850er Jahren entworfenes Unterhebelrepetiergewehr im Kaliber .44 und war eine Weiterentwicklung der Volcanicwaffen. Es kam hauptsächlich im Amerikanischen Bürgerkrieg um 1860 zum Einsatz. Das Henry-Gewehr verschoss Randfeuerpatronen und hatte für damalige Verhältnisse die enorme Magazinkapazität von 15 Schuss. Bis zum Ende der Produktion im Jahr 1866 wurden ungefähr 12800 Einheiten hergestellt. Berühmt wurde das Gewehr in Deutschland unter dem Namen Henry-Stutzen als Gewehr Old Shatterhands in den Winnetou-Filmen. Es hatte außer dem Namen jedoch kaum Gemeinsamkeiten mit dem Henry-Gewehr.