Eine Exportfeder in eine HW30 wird so um 9J ergeben. Die Kraftzunahme die hier geschaetzt wird ist unerreichbar in eine 30. Ist auch nicht wuenschenswert. Mann verliert damit alles was eine 30 so attraktiv macht.
Bewertung: [3 von 5 Sternen!]
von Martin L***
Datum hinzugefügt: Samstag, 12. Februar 2011
Musste die Feder an den Enden jeweils um 1,5mm abschleifen, da der Kolben beim spannen nicht in die Fangklinke einrastete (Drahtdurchmesser mal Anzahl der Windungen ergab zwei mm mehr als der Kolbenweg). Aber jetzt funktionierts bestens und es ist eine Leistungssteigerug bemerkbar.
Zu SWS: wie imer TOP!!
Bewertung: [5 von 5 Sternen!]
von Martin L***
Datum hinzugefügt: Samstag, 12. Februar 2011
Musste die Feder an den Enden jeweils um 1,5mm abschleifen, da der Kolben beim spannen nicht in die Fangklinke einrastete (Drahtdurchmesser mal Anzahl der Windungen ergab zwei mm mehr als der Kolbenweg). Aber jetzt funktionierts bestens und es ist eine Leistungssteigerug bemerkbar.
Zu SWS: wie imer TOP!!
Bewertung: [5 von 5 Sternen!]
von Thomas K***
Datum hinzugefügt: Donnerstag, 11. Dezember 2008
werde die feder bald einbauen wehe es stimmt dass sie nichts bringt :-)
dann verkaufe ich sie bei e.bay für 100 euro
Bewertung: [2 von 5 Sternen!]
von Thomas A***
Datum hinzugefügt: Freitag, 06. Juni 2008
Passt ohne zu kürzen oder ähnlichem genau in die Diana 25D.
(Meine ist eine ohne "F" von vor 1970.)
Gegenüber meiner alten Feder habe ich eine deutlich merkbare Leistungssteigerung und einen engeren Streukreis ...
Ich bin sehr zufrieden mit der Feder.
Bewertung: [5 von 5 Sternen!]
von Manuel G***
Datum hinzugefügt: Samstag, 10. November 2007
Die Feder bringt keine sonderlich verbesserte Leistung, Schade.